Bildergalerien
In Erinnerungen schwelgen? Kein Problem! Wir haben ein paar Bilder zusammengesucht.
Nelkensamstag in Millingen

Das Highlight im Millinger Karneval
ist zweifelsohne der Nelkensamstagszug mit unserer Prinzessin. Zwei Jahre mussten wir aussetzen, doch am vergangenen Nelkensamstag fand bei uns in Millingen der jährliche Karnevalsumzug endlich wieder statt. Trotz des schlechten Wetters waren viele Millinger und Nicht-Millinger auf den Beinen, um das Spektakel zu sehen. Pünktlich um 15:11 Uhr startete der Umzug mit Prinzessin Sandra II. "die Schnittige" , zusammen mit ihrem Adjutanten (und Ehemann) Friedhelm und dem Elferrat ins Getümmel. Es gab tolle Fußgruppen und Karnevalswagen, die mit viel Liebe zum Detail gestaltet waren. Die Nachbarschaften entlang der Umzugsstrecke feierten ausgelassen und hatten alles bunt geschmückt. Besonders die vielen Kinder waren kreativ und toll verkleidet. Die super Stimmung übertrug sich auf alle Besucher und sorgte für eine ausgelassene Karnevalsparty durch ganz Millingen.

Der Zug, der Zug, der Zug hat keine Bremsen
Doch! Denn an den Pumpennachbarschaften "op Spandicks Eck" und "Am Hügel" wurde eine kurze Pause eingelegt, um sich mit Polonese und Macarena aufzuwärmen. Natürlich durfte auch ein geselliges Gläschen nicht fehlen. Insgesamt war der Karnevalsumzug in Millingen ein großer Erfolg. Es wurden viele Kamelle geworfen und die Kinder füllten ihre Taschen randvoll mit Süßigkeiten und mehr. Die tolle Atmosphäre, die toll verkleideten Jecken und die ausgelassenen feiernden Nachbarschaften sorgten für ein wundervolles Erlebnis. Auch das schlechte Wetter konnte die Stimmung nicht trüben. Die Besucher waren begeistert und freuen sich schon auf den nächsten Karnevalsumzug in Millingen.

















Die närrische Arena

Aus Alt mach Neu - wir Millinger Jecken bleiben uns treu
so lautet das Motto des Millinger Karnevals. Und dieses Motto ist Programm. Nach 2 Jahren Coronapause rief der Elferrat St. Ulrich Millingen, zusammen mit seiner Prinzessin Sandra II die Schnittige und Adjudant Friedhelm Spandick die Jecken in die Turnhalle der Grundschule am Bienenhaus. Die Moderatoren, Vize Präsident Normen Grobitzsch und Ulrich Driessen hießen alle Willkommen und führten souverän durch das Programm. Schon beim Betreten der Halle fiel die Veränderung auf. Die Bühne am Kopf der Halle ist einer närrischen Arena, in Mitten der Gäste, gewichen. Mit nur einer leichten Erhöhung bot sie den Aktiven die Möglichkeit, Aug in Aug mit ihren Gästen zu agieren. Unter anderem Mario Heinen genoss es als Mutti Angel zu seinem Volk zu sprechen und verkündetet Lautstark: „Wir schaffen das.“

Und ob wir das schaffen!!!. Paul van Holt als niederrheinische Schnapsdrossel ließ die Lachmuskeln der Narrenschar nicht zur Ruhe kommen und jagte einen Gag nach dem anderem über die Bühne. Und als Dagmar und Thomas Gilles, als Maite Kelly und Roland Kaiser, im Duett performten, tanzte der ganze Saal. Nach den Ehrungen und Ordensübergaben an die Freunde und Familie der Prinzessin, begrüßte diese eine große Abordnung des Zugvereins Oppum mit der Prinzengarde. Danach musste erst einmal feucht durchgewischt werden, denn als Putzkräfte mit Migrationvordergrund ließen Petra Heinen als pfälzerische Klofrau und Vize Präsident Normen Grobitzsch als sächsischer Hausmeister kein Auge trocken. Als Tanzeinlage konnten die Oschauer Funken, bei der die Tochter der Prinzessin, Sarah Spandick, tanzt begeistern.
Nach der Pause heizten die Millinger Elfis mit “alles Käse – oder was“ dem Publikum ein und zusammen mit der Prinzessin Sandra II die Schnittige , welche von vielen Gästen als „die Dame hinter der Käsetheke“ gekannt wird, legten sie eine heiße Sohle auf den Arenaboden. Zum Abschluss durften die Millinger dann wieder Maria Ulrich begrüßen, welche als Bauer Hein Blöd Geschichten und Gags aus Millingen zum Besten gab. Zusammen mit Dagmar Gilles konnte Maria ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum feiern. Ein großer Dank galt ihnen für ihr Engagement und die Freude welche sie stets auf die Bühne brachten. Leider möchte Hein Blöd nun in seinen wohlverdienten Ruhestand gehen und hat auch schon die Rente beantragt.
Zum großen Finale stimmten die Sandhasen kölsche Lieder an und Prinzessin Sandra, der Elferrat und alle Aktiven verabschiedeten sich Arm in Arm von der Bühne und feierten noch kräftig mit den Gästen in der schön geschmückten Festhalle weiter.
Sponsoren
























Hier könnte auch deine Werbung stehen! Unterstütze auch du den Millinger Karneval! Interesse? Hier erfährst du mehr…